RegioBusiness

Die bereits im Jahr 2006 unter der Schirmherrschaft der Bundeskanzlerin Angela Merkel ins Leben gerufene Initiative "Charta der Vielfalt" will die Anerkennung, Wertschätzung und die Einbeziehung der Vielfalt in der deutschen Unternehmenskulutr voranbringen.
"Vielfalt ist kein Hindernis, sondern eine Chance"
Die bereits im Jahr 2006 unter der Schirmherrschaft der Bundeskanzlerin Angela Merkel ins Leben gerufene Initiative "Charta der Vielfalt" will die Anerkennung, Wertschätzung und die Einbeziehung der Vielfalt in der deutschen Unternehmenskultur voranbringen. Betriebe sollen ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeiter sollen Wertschätzung erfahren - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. 39 Unternehmen, Organisationen und Institutionen aus der Region Heilbronn-Franken haben sich nun dazu entschieden, die "Charta der Vielfalt" als Selbstverpflichtung zu unterschreiben.
MEILENSTEIN Auch die Ansmann AG aus Assamstadt ist der Initiative beigetreten. "Wir haben bereits erkannt, dass Vielfalt kein Hindernis, sondern eine Chance sein kann. Und diese Chance nutzen wir seit Jahren", betont Markus Fürst, Vorstand des Spezialisten für mobile Energielösungen. Und weiter: "Der Beitritt zur 'Charta der Vielfalt' war für mich ein persönliches Anliegen, um unsere innere Einstellung nach außen hin zu zeigen, damit sich noch mehr Unternehmen angesprochen fühlen, sich für Vielfalt einzusetzen." Insbesondere im Hinblick auf den bevorstehenden Fachkräftemangel würden Unternehmen profitieren, die frühzeitig die Rahmenbedingungen für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld geschaffen haben.
Im Vergleich zu ganz Baden-Württemberg, wo gerade einmal rund 150 Unternehmen der Charta beigetreten sind, kann sich die Anzahl aus der Region Heilbronn-Franken durchaus sehen lassen. "Dies ist ein wichtiger Meilenstein, um die Öffentlichkeit und die Gesellschaft auf das Thema aufmerksam zu machen und auf diese Weise 'Vielfalt' nicht nur in der eigenen Unternehmenskultur, sondern auch in der gesamten Region Heilbronn-Franken zu verankern", so Tabea Saur, Leiterin des Welcome Centers Heilbronn-Franken. Die Einrichtung berät seit seiner Eröffnung kleine und mittlere Unternehmen bei der Gewinnung und Integration ausländischer Fachkräfte. Das Welcome Center Heilbronn-Franken möchte dazu beitragen, dass die Region als weltoffen und global vernetzt wahrgenommen wird.
BEKENNTNIS Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt durch 39 regionale Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen wurde ein großer Schritt in diese Richtung getan.
Überreicht wurden die Beitritts-Urkunden von Bilkay Öney, der Integrationsministerin des Landes Baden-Württemberg. Sie war begeistert von der Vielzahl und Diversität der Unterzeichner. Dies zeige, dass das Welcome Center Heilbronn-Franken innerhalb eines Jahres zu einem wichtigen Impulsgeber geworden sei.
Als nun folgenden Schritt fordert Harry Mergel, der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH, die Unternehmen auf, die Charta auch in die Tat umzusetzen, da Vielfalt nicht von der Tinte lebe sondern täglich auf der Arbeit und in der Gesellschaft gelebt werden müsse.
Bundesweit haben in den vergangenen neun Jahren schon über 2100 Unternehmen die Charta der Vielfalt unterschrieben. pm
www.welcomecenter-hnf.com
Unterzeichner der "Charta der Vielfalt":
1. Agentur für Arbeit Heilbronn
2. Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim
3. Ansmann AG, Assamstadt
4. AOK - Die Gesundheitskasse in Baden-Württemberg
5. Arbeits- und Wohnstätten GmbH - Therapeutikum,
Heilbronn
6. Arnold Umformtechnik, Forchtenberg-Ernsbach
7. Autana Stiftung GmbH, Heilbronn
8. Bera GmbH, Schwäbisch Hall
9. Börsig GmbH Electronic-Distributor, Neckarsulm
10. Cirosec GmbH, Heilbronn
11. DHBW Heilbronn
12. Elanproject International Elegance e. K., Obersulm
13. Fima Maschinenbau GmbH, Obersontheim
14. Flüchtlingsdiakonat Prälatur Heilbronn
15. Franz Böllinger GmbH Holding, Bad Friedrichshall
16. Fujitsu TDS GmbH, Neckarsulm
17. Handwerkskammer Heilbronn-Franken, Heilbronn
18. Heitec AG, Crailsheim
19. Hochschule Heilbronn
20. Huber Packaging Group GmbH, Öhringen
21. Karriere-in.de, Schwäbisch Hall
22. Kaufland Stiftung & Co. KG, Neckarsulm
23. KB Personal & Weiterbildungs GmbH, Heilbronn
24. Klara Denzin Cross Culture, Schwäbisch Hall
25. Läpple Ausbildungs GmbH, Heilbronn
26. Präzisionsschliff Marek, Künzelsau
27. Schaeff Maschinen GmbH & Co. KG, Schwäbisch Hall
28. Schwarz Dienstleistung KG, Neckarsulm
29. Stadt Crailsheim
30. Stadt Heilbronn
31. Theo Förch GmbH & Co. KG, Neuenstadt
32. Volksbank Heilbronn, Heilbronn
33. Weber-Hydraulik GMBH, Güglingen
34. Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises
Schwäbisch Hall gGmbH, Schwäbisch Hall
35. Wirthwein AG, Creglingen
36. Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH, Heilbronn
37. Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH, Heilbronn
38. Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG, Waldenburg
39. Ziehl-Abegg SE, Künzelsau
Quelle: swp.de, 03. Juli 2015