BERA bereitet BIG BUILD 2016 vor
Die Vorbereitungen zum BIG BUILD 2016 haben begonnen – einem großen Hilfsprojekt in Rumänien, das der Personalprofi BERA erneut aktiv unterstützt. Hunderte Freiwillige aus aller Welt wollen in nur fünf Tagen gemeinsam 40 Häuser für und mit bedürftigen Familien bauen, die sich damit endlich den Traum von einem Zuhause erfüllen können. Die engagierten Helfer trafen sich erstmalig zu einer Vorbesprechung mit Vertretern der Hilfsorganisation Habitat for Humanity.
In wenigen Wochen startet die BERA ihr neuestes Bauprojekt in Rumänien. Dieses Mal wird ein besonders junges Team von freiwilligen Helfern, bestehend aus den Studenten, Auszubildenden und Young Professionals der BERA, Hand anlegen. Die engagierten Freiwilligen blicken mit Neugier auf den bevorstehenden Einsatz, gleichzeitig haben sie aber auch zahlreiche Fragen zu dem nicht alltäglichen Projekt. Um die Teilnehmer optimal auf Ihren Hilfseinsatz vorzubereiten trafen sich das BERA-Bauteam mit der für das internationale Freiwilligenprogramm verantwortlichen Ansprechpartnerin von Habitat for Humanity, Sophia Neuhoff, zu einer Informationsveranstaltung in den Räumen der BERA Schwäbisch Hall. Berichtet wurde über das Konzept des BIG BUILD, die Gegebenheiten vor Ort, den geplanten Ablauf, Unterkunft und Verpflegung, den Alltag und die Aufgaben auf der Baustelle. Aber auch Sicherheitsunterweisungen zur Arbeit auf der Baustelle waren Bestandteil.
Teil von etwas Großem
800 freiwillige Helfer aus aller Welt finden sich in der Zeit vom 3. bis 7. Oktober 2016 in Bacau (Rumänien) ein, um dort gemeinsam 40 Häuser für und mit bedürftigen Familien zu bauen. Aus Deutschland werden zwei Teams sowie die Mitarbeiter von Habitat for Humanity aus Köln dabei sein. Neben den acht jungen Bauhelfern der BERA GmbH unterstützt auch die Daimler Financial Services AG das BIG BUILD 2016.
Rodrigo Schneider, Auszubildender der BERA, ist stolz darauf, Teil von etwas Großem zu sein und sich in solch einem Projekt sozial engagieren zu dürfen. „Ich freue mich, mit meiner Arbeit das Leben von anderen Menschen zu bereichern und ihnen damit ein wenig Hoffnung geben zu können“, so der junge Mann aus Schwäbisch Hall. Auch die Duale Studentin Svenja Aller ist stolz dabei zu sein und die Chance bekommen zu haben, anderen Menschen zu helfen.
Teamgeist
Gemeinschaftliches Engagement und sinnstiftendes Teambuilding sind nur zwei der vielen positiven Aspekte die die BERA mit ihren Bauprojekten verbindet. Auch die enge Einbindung von Helfenden und Bedürftigen ist für Hilfsorganisationen einzigartig. Geschäftsführer Bernd H. Rath erzählt stolz „Unsere Mitarbeiter arbeiten, unter fachmännischer Anleitung, partnerschaftlich mit den begünstigten Familien an einem Haus, und schaffen so ein Zuhause. Das ist nicht nur eine persönliche Bereicherung für jeden Einzelnen, auch das Wir-Gefühl in solch einem Projekt ist etwas ganz besonderes“.
Die engagierten jungen Leute freuen sich schon auf die Zeit in Rumänien und die gemeinsame Erlebnisse auf der Baustelle. „Bei uns hilft jeder jedem“, erklärt der Duale Student Fabio Schumacher. Er fiebert bereits auf den letzten Tag hin, wenn den Familien die fertigen Häuser übergeben werden. „Das wird sicher ein einmaliges Erlebnis“.
Auch Kerstin Adam aus dem BERA Marketing erklärt bei der Vorbesprechung: „Es motiviert mich, mit den eigenen Händen und Seite an Seite mit den zukünftigen Hausbesitzern an einem Haus zu bauen, das mehr ist als nur vier Wände: Ein Zuhause.“ Einig sind sich die Teilnehmer darin, dass Sie nicht nur gut zusammen arbeiten sondern auch ein tolles Ziel und viel Spaß haben werden.
Nachhaltiges Engagement
Bereits seit vielen Jahren engagiert sich BERA für die christliche Non-Profit-Organisation Habitat for Humanity. Neben Baureisen nach Rumänien und Äthiopien ermöglichte der HR-Profi den Bau einer Brunnenanlage in Äthiopien, die über 4.000 Menschen versorgt. Doch nicht nur bei internationalen Projekten haben die Mitarbeiter der BERA tatkräftig angepackt. Auch bei lokalen Freiwilligeneinsätzen waren diese mit viel persönlichem Einsatz und Fleiß dabei, so haben die Studenten und Auszubildenden der BERA unter anderem die Räume der Jugendhilfe des „Stadt- und Kreisjugendring Heilbronn“ renoviert.
Hilfe zur Selbsthilfe
Geschäftsführer Rath über sein Engagement für die Hilfsorganisation: „Mich hat das Konzept von Habitat for Humanity – Eigenverantwortung statt Geschenkprogramm und die Möglichkeit selbst anpacken zu können vom ersten Moment an gereizt. Hilfe zur Selbsthilfe ist besser als nur Geld zu spenden. Außerdem hat man die Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild von der Situation zu machen. Das verbindet.“
Live dabei sein
Internet-Usern bietet die BERA die Möglichkeit, sich detailliert über das Projekt zu informieren und von Anfang bis Ende live dabei zu sein: Auf der BERA-Website (www.bera.eu) sowie auf der Facebook-Seite des Unternehmens wird täglich über den aktuellen Status des BIG BUILD 2016 informiert. Die Mitarbeiter der BERA dokumentieren in einem Tagebuch online mit Fotos, Videos und Berichten die Fortschritte auf der Baustelle. Rath: „Wir wollen so viele Menschen wie möglich an diesem tollen Projekt teilhaben lassen.“
Wohnraum in Rumänien
Auch viele Jahre nach dem Ende des Sozialismus zählt Rumänien zu den ärmsten Ländern Europas. Der Lebensstandard ist niedrig, viele Menschen leben in marodem Wohnraum, für den sie hohe Mieten zahlen. Nach offiziellen Angaben sind 35 Prozent der Häuser in desaströse Zustand und dringend reparaturbedürftig. Auch ist es nicht unüblich, dass drei Generationen zusammen in einem oder zwei Zimmern leben. Junge Familien mit zwei Durchschnittsgehältern bekommen in der Regel kein Darlehen, um sich ein eigenes Heim finanzieren zu können.
Über Habitat for Humanity
Eine internationale, christliche Hilfsorganisation mit Projekten und Büros in mehr als 70 Ländern. Gemeinsam mit Freiwilligen bauen wir seit Gründung in den USA im Jahr 1976 in nachhaltigen Projekten einfache und finanzierbare Häuser für und mit Menschen weltweit. Denn jeder hat das Recht auf ein Dach über dem Kopf und ein schützendes Zuhause. Unsere im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe ausgerichteten Projekte sind politisch und konfessionell ungebunden. Darüber hinaus sind wir in der Katastrophenvorsorge und Katastrophenhilfe tätig. www.hfhd.de
Kurzprofil BERA
Das Leistungsspektrum des inhabergeführten und wirtschaftlich unabhängigen HR-Dienstleisters BERA GmbH reicht von der klassischen Zeitarbeit über die Personalberatung sowie die Vermittlung bzw. Überlassung von Fach- und Führungskräften bis zum Management von Master Vendor- und On-Site-Projekten. Zum Unternehmen gehören außerdem die MEDICALBERA, das Erste Deutsche Zentrum für Leistungsmanagement sowie das unternehmenseigene Schloss zu Hopferau.
Die BERA versteht sich als Arbeitsmarktgestalter und strategischer Partner mit nachhaltigen HR-Lösungen, von denen Kunden wie Mitarbeiter gleichermaßen profitieren. Auf Grund ihrer werteorientierten Firmenphilosophie sowie hohen Service- und Beratungsqualität wurde die BERA bereits mehrfach von unabhängi-gen Institutionen ausgezeichnet.
Mit Standorten in Bad Mergentheim, Crailsheim, Eisenach, Füssen, Heilbronn, Ingolstadt, Kempten, Obersontheim, Öhringen, Rothenburg o.d.T., Schwäbisch Hall und Wertheim gehört die BERA zu den größten Arbeitgebern Heilbronn-Frankens.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bera.eu oder direkt über:
BERA GmbH
Barbara Röhr (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Lohtorstraße 2 – 74072 Heilbronn – 07131 / 59 436 11 – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!